Wahrscheinlich habe ich es nie erwähnt, ich hab vor etwa 1,5 Jahren einmal drei Kinderpumphosen angefangen. Einer meiner Fehler dabei war, dass ich gleich alle parallel nähen wollte. Die erste Hose habe ich damals bis auf die Bündchen fertig genäht. Dann streikte meine Nähmaschine. Sie wollte das Bündchen einfach nicht an die Hose nähen. Ich sollte auch dazu sagen, dass das mein erster Versuch mit Jersey war und ich kaum über Nähfähigkeiten verfügte. Ein weiterer Fehler, der mit Sicherheit auch auf die fehlende Erfahrung zurückzufürhen ist, war, dass ich keine spezielle Jerseynadel verwendet habe. Die Maschine hat dann meinen Stoff gefressen und ständig ist der Faden gerissen. Eine Overlock hätte da wohl eine deutliche Erleichterung bedeutet, jedoch hatte (und habe) ich keine. Nun gut, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Und so langen die drei Hosen ewig unvollendet im Schrank.

Diese Woche ist mein 6-jähriger Neffe (eigentlich ist er der Neffe meines Freundes, aber für den besseren Textfluss nenne ich ihn meinen Neffen) zu Besuch. Das motivierte mich letzte Woche wieder dazu, doch nochmal etwas für Kinder zu nähen. In meinem Stoffvorrat befand sich noch ein süßer Krokodilsjersey, der würde sich doch prima für einen Pulli eignen! Als ich das Netz durchstöberte, entdeckte ich einen tollen Schnitt für einen Kapuzenpulli auf Ines‘ Blog Muhküfchen. Und es ist sogar ein Freebook!
Ines hat hier auch eine Größentabelle erstellt. Ich habe mich für Größe 134 entschieden. Der Schnitt fällt wohl doch etwas groß aus. Aber dann „passt“ der Pulli länger.
Zur Verarbeitung des Jerseys kann ich diesmal sagen, dass es mit einer passenden Nadel gleich viel besser geht! Dennoch bin ich mir nie sicher, nach welchen Kriterien ich die Nadel auswählen muss. Da steht immer diese Zahl Nadeldicke drauf. Wie ist das bei der Verarbeitung von Jersey, könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ein kleines Problem hatte ich aber doch. Da ich abends mal wieder viel zu spät mit dem Nähen angefangen hab, musste ich am nächste Tag fertig nähen. Abends klappte noch alles ohne Probleme. Als ich dann die letzte Seitennaht schließen und die Bündchen annähen wollte, beschloss meine Nähmaschine, nach jeweils 10 cm einen Knoten einzubauen. Dadurch ist natürlich jedes Mal der Faden gerissen… Ganz beheben konnte ich das Problem nicht, aber der Pulli ist zumindest fertig!
Zugegeben, ich bin richtig stolz auf meinen ersten Kinderpulli, deshalb verlinke ich diesen Beitrag beim Freutag.
Aber das war nicht der einzige Freugrund! Ich habe etwas gewonnen! Anna von Zwergstücke hat ihr neues EBook, das Geldstück, verlost und ich habe eines davon gewonnen! Ich weiß auch schon genau, wie mein erstes aussehen wird und wer es bekommt!

Dann habe ich gestern mit meinem Neffen noch Eier gefärbt. Das war seit langem wieder das erste Mal und dem Kleinen hat es auch gefallen.
Ich wünsche euch allen frohe und vorallem erholsame Ostern!
Tessa