Vielleicht kennt ihr es auch – ihr wollt auf dem Weg zur Arbeit ein Buch lesen, aber es regnet und einen Wasserschaden wollt ihr vermeiden. Damit der Bucheinband in solchen Fällen geschützt ist, kann man natürlich eine transparente Folie darum wickeln, wie man es mit den Schulbüchern machen musste. Man kann aber auch ein Stück Wachstuch verwenden. Dazu habe ich euch eine kleine Fotoanleitung vorbereitet.
Material:
- ein Buch
- Wachstuch
- einen Knopf
- Schere, Heißklebepistole, Nadel und Faden
Legt das Buch auf das Wachstuch und schneidet einen Streifen mit einem etwa zwei Finger breiten Abstand zum oberen und unteren Rand des Buches ab.
Nachdem ihr alle Schritte wie in den Bildern dargestellt durchgeführt habt, öffnet ihr den Buchdeckel und faltet das Überstehende Wachstuch nach innen. Das verklebt ihr nun mit Heißkleber. Dabei solltet ihr das Buch nicht mit ankleben, falls ihr den Einband auch einmal wieder entfernen möchtet.
Aus einem schmalen Streifen des Wachstuchs schneidet ihr euch noch einen Verschluss zurecht, der auf der Rückseite des Buches auf den Einband geklebt wird und auf der Vorderseite mit einem Knopf verschlossen wird. Den Knopf dafür auf der richtigen Höhe auf den Einband nähen (das Buch vorher entfernen). Zum Schluss in die Lasche noch ein Knopfloch schneiden. Jetzt ist euer Buch bereit für den Einsatz im Regen.
Wie ihr euch bei dem Titel meines Buches vielleicht schon denken könnt, muss mein Buch nicht dem Regen, sondern Desinfektionsmitteln standhalten. Mal sehen, wie lange das Wachstuch das aushält.
Viel Spaß beim Nachbasteln und damit einen guten Start in die neue Woche!
Tessa
Dein Bucheinband ist wirklich schön geworden. Ich glaub, das versuche ich auch mal :)
Liebe Grüße
Jessa
Vielen Dank Jessa! Da du dich ja grad ans Nähen gewagt hast könntest du auch einen Einband nähen ;) ich hab leider erst ab Weihnachten wieder eine Nähmaschine sonst hätte ich das wahrscheinlich auch gemacht ;)